Etzoldshain
nö Bad Lausick, Lkr. Leipzig | 183m
➉
51.1599° | 12.6652° TK25: 4842Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Zusammenschluss mit den Landgemeinden Buchheim, Ebersbach (3), Glasten, Lauterbach (1), Thierbaum und der Stadt Bad Lausick zu Bad Lausick
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 509 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 21 besessene(r) Mann, 22 Inwohner, 12 Hufen
 - 1764: 23 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 12 Hufen
 
- 1834: 210
 - 1871: 289
 - 1890: 240
 - 1910: 257
 - 1925: 258
 - 1939: 261
 - 1946: 417
 - 1950: 422
 - 1964: 336
 - 1990: 257
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 245
 - 1925: Römisch-Katholisch 13
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3068
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (158)
 - Wikidata: Q23794346
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1599° | 12.6652° TK25: 4842Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Lausick
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3068
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (158)
 - Wikidata: Q23794346
 
automatische Daten aus Wikidata: