Reichersdorf (1)
sö Bad Lausick, Lkr. Leipzig | 165m
➉
51.1386° | 12.6505° TK25: 4841Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1935: eingemeindet nach Bad Lausick
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 416 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 20 besessene(r) Mann, 28 Inwohner, 16½ Hufen
 - 1764: 21 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 17 Hufen je 16 Scheffel
 
- 1834: 184
 - 1871: 240
 - 1890: 411
 - 1910: 372
 - 1925: 393
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 365
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 19
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1170
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (155)
 - Wikidata: Q98070669
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1386° | 12.6505° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Lausick
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994 (1.8.): Landkreis Muldentalkreis
 - 1994 (1.1.): Landkreis Grimma
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lausick gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Bad Lausick-Etzoldshain
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1170
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (155)
 - Wikidata: Q98070669
 
automatische Daten aus Wikidata: