Thierbaum
sw Colditz, Lkr. Leipzig | 215m
➉
51.1047° | 12.7338° TK25: 4842Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1974: eingemeindet nach Nauenhain
 - 1994: umgegliedert nach Bad Lausick
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 305 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 12 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 13 Inwohner, 11 3/4 Hufen
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 13 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 152
 - 1871: 169
 - 1890: 191
 - 1910: 172
 - 1925: 187
 - 1939: 165
 - 1946: 251
 - 1950: 258
 - 1964: 220
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 187
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1047° | 12.7338° TK25: 4842Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Colditz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Kloster Buch
 - 1548: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Schwarzbach (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1290: Tyrebome (Schöttgen, Diplomataria II 210)
 - 1369: Tyrbaum
 - 1420: Tyrbom
 - 1518: Dirbawm
 - 1551: Tirbaum (HOV)
 - 1749: Thierbaum