Köllsdorf | († zeitweilige Wüstung)
nw Bad Lausick, Lkr. Leipzig | 165m
➉
51.1522° | 12.6208° TK25: 4841Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
ursprgl. straßenartige Dorfbildung Gelängeflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: s. Lausick
 - 1764: 10½ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1875: 89
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q98069244
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1522° | 12.6208° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Lausick
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994 (1.8.): Landkreis Muldentalkreis
 - 1994 (1.1.): Landkreis Grimma
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Pfarre Lausick
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1096: ecclesia
 - 1181: ecclesia
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q98069244
 
automatische Daten aus Wikidata: