Lausick, Bad
Stadt ö Borna, Lkr. Leipzig | 170m
➉
51.145° | 12.6402° TK25: 4841Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Köllsdorf
- 1935: Heinersdorf (1) und Reichersdorf (1) eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Buchheim, Ebersbach (3), Etzoldshain, Glasten und Lauterbach (1) zu Bad Lausick
 - 1994: Ortsteil Thierbaum zugeordnet von Nauenhain
 - 1994: Ballendorf eingemeindet
 - 1999: Steinbach (1) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1105: villa ,
 - 1158: munitio et forum ,
 - 1548: Städtlein ,
 - 1590: Flecken ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 18. Jh.: Städtlein ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Köllsdorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
unregelmäßige Stadtanlage Gewannflur mit Blockflurteilen, mit Köllsdorf 529 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 29 besessene(r) Mann, 43 Häusler, 46 Inwohner, 35 Hufen (mit Köllsdorf u. Stein)
 - 1764: 119 besessene(r) Mann, 88 Häusler, 18 Hufen je 24 Scheffel (ohne Köllsdorf u. Stein)
 
- 1834: 2062
 - 1871: 3578
 - 1890: 3977
 - 1910: 3433
 - 1925: 3823
 - 1939: 5398
 - 1946: 6785
 - 1950: 6422
 - 1964: 6462
 - 1990: 5748
 - 2000: 9121
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 3630
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 5
 - 1925: Römisch-Katholisch 54
 - 1925: Juden 10
 - 1925: andere 124
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1103
 - Sächsische Biografie (6)
 - ISGV Bildarchiv (24)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (192)
 - Wikidata: Q10739
 - GeoNames ID: 6550863
 - GND: 4034752-7
 
➉
51.145° | 12.6402° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Lausick
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994 (1.8.): Landkreis Muldentalkreis
 - 1994 (1.1.): Landkreis Grimma
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsstädtlein
 - 1590: Amtsstädtlein
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1096: ecclesia in L. cum decimis 16 villarum
 - 1181: ecclesia
 - 1219: Pf.
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit den FilK Ballendorf, Buchheim, Etzoldshain u. Lauterbach (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1103
 - Sächsische Biografie (6)
 - ISGV Bildarchiv (24)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (192)
 - Wikidata: Q10739
 - GeoNames ID: 6550863
 - GND: 4034752-7
 









