Walzig
n Trebsen, Lkr. Leipzig | 130m
➉
51.2997° | 12.7497° TK25: 4642Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Wenigenhain
- 1950: eingemeindet nach Pausitz (2)
 - 1974: Ortsteil Pausitz ausgegliedert Trebsen/Mulde und zugeordnet zu
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Wenigenhain
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Blockgewann- u. Großblockflur, 319 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 8 besessene(r) Mann, 8 Inwohner, 4½ Hufen
 - 1764: 3 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 1 Häusler, 2½ Hufen je 20 Acker
 
- 1834: 60
 - 1871: 97
 - 1890: 71
 - 1910: 62
 - 1925: 76
 - 1939: 82
 - 1946: 100
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 76
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2997° | 12.7497° TK25: 4642Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Grimma
 - 1764: Amt Grimma
 - 1816: Amt Grimma
 - 1843: Amt Grimma
 - 1856: Gerichtsamt Grimma
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Trebsen
 - 1764: Rittergut Trebsen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Trebsen gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Trebsen-Neichen
Ortsnamenformen ➇
- 1421: Walczk (StR. Grimma 30)
 - 1454 - 72: Nigkel Walczigk
 - 1523: Waltzck, Waltzig
 - 1791: Walzig