Ochsensaal
nw Dahlen, Lkr. Nordsachsen | 163m
➉
51.4161° | 12.9527° TK25: 4543Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1974: eingemeindet nach Schmannewitz
 - 1994: gehörig zu Dahlen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf mit Zeilendorfteil gewannähnliche Streifenflur, 711 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 13 Häusler, 7½ Hufen je 14-20 Scheffel
 
- 1834: 193
 - 1871: 194
 - 1890: 215
 - 1910: 184
 - 1925: 173
 - 1939: 168
 - 1946: 273
 - 1950: 258
 - 1964: 172
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 168
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5137
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q106178891
 - GeoNames ID: 2858284
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4161° | 12.9527° TK25: 4543Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Wellerswalde
 - 1696: Rittergut Ochsensaal
 - 1764: Rittergut Ochsensaal
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Schmannewitz 1539 u. 1940 - 2001 zu KG Schmannewitz-Bucha
Ortsnamenformen ➇
- 1473: Ochsensall (Cop. 59, 542)
 - 1475: Ochszenczal
 - 1501: Ochsensal
 - 1555: Ochsenstall
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5137
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q106178891
 - GeoNames ID: 2858284
 
automatische Daten aus Wikidata: