Oetzsch (2)
nö Mügeln, Lkr. Nordsachsen | 142m
➉
51.2411° | 13.078° TK25: 4744Verfassung ➁
 Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: eingemeindet nach Wetitz
 - 1950: gehörig zu Schweta (2)
 - 1973: gehörig zu Niedergoseln
 - 1992: nach Umbenennung der Landgemeinde wieder gehörig zu Schweta (2)
 - 1994: gehörig zu Mügeln (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1310: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1519: Vorwerk ,
 - 1552: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 62 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 4 Dienstboten
 - 1578: 4 Häusler
 - 1748: 5 Häusler
 
- 1834: 185
 - 1871: 210
 - 1890: 229
 - 1910: 191
 - 1925: 188
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 186
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5139
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q94364125
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2411° | 13.078° TK25: 4744Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Oschatz
 - 1696: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1843: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1856: Gerichtsamt Mügeln
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Oetzsch
 - 1696: Rittergut Oetzsch
 - 1764: Rittergut Oetzsch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Altmügeln gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Altmügeln
Ortsnamenformen ➇
- 1310: Schibanus de Euschicz (U 1901)
 - 1350: Autschicz
 - 1428: Ewczicz
 - 1445 - 47: Heinrich Rechaw zu Euschicz
 - 1504: Oczisch
 - 1516: Oggschytz (HOV)
 - 1547: Oschietz (HOV)
 - 1552: Oetsch
 - 1875: Oetzsch b. Stadt Mügeln (OV 1876, S. 219, 223)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5139
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q94364125
 
automatische Daten aus Wikidata: