Langenleuba-Oberhain
nw Penig, Lkr. Mittelsachsen | 222m
➉
50.9658° | 12.6566° TK25: 5041Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: neu gebildet mit Niedersteinbach zu Landgemeinde Langensteinbach
 - 01.01.2003: gehörig zu Penig
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1650 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 73 besessene(r) Mann, 108 Inwohner
 - 1764: 73 besessene(r) Mann, 63 Häusler, 36 Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 1119
 - 1871: 1395
 - 1890: 1362
 - 1910: 1488
 - 1925: 1446
 - 1939: 1413
 - 1946: 2188
 - 1950: 1934
 - 1964: 1595
 - 1990: 1261
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1426
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6081
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (105)
 - Wikidata: Q22692759
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9658° | 12.6566° TK25: 5041Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Penig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Sahlis
 - 1696: Rittergut Sahlis
 - 1764: Rittergut Sahlis
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1296: capella in L.
 - 1297: Pf. dominus Johannes noster germanus plebanus de Langenluben
 
Ortsnamenformen ➇
- 1290: Luben maior, Lange(n)luben (UB Altenburg 335, 339, 355)
 - 1291: in longo Luben
 - 1296: Luben
 - 1336: Longa Luben, Luben maior
 - 1349: superior Luben, Langen-Luben
 - 1445 - 47: zcur Langen Luben, Luben longum
 - 1528: In der langen Lewbe, zcur langen Lewben Im Oberhayn, Mittellewben, Oberlewben
 - 1548: Lange Leube
 - 1551: Leuben (HOV)
 - 1555: Langeleubenn am Oberheym (HOV)
 - 1791: Langen Leube, auch Oberhayn gen., wird in Mittel-, Nieder- und Ober- eingetheilt
 - 1875: Langenleuba-Oberhain (OV 1876, S. 247)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6081
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (105)
 - Wikidata: Q22692759
 
automatische Daten aus Wikidata: