Oberlößnitz
nw Dresden, Lkr. Meißen | 137m
➉
51.1075° | 13.6816° TK25: 4848Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
, 146 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: s. Niederlößnitz
 - 1871: 688
 - 1890: 1181
 - 1910: 1871
 - 1925: 2186
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2007
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 12
 - 1925: Römisch-Katholisch 71
 - 1925: Juden 3
 - 1925: andere 155
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8126
 - Sächsische Biografie (21)
 - ISGV Bildarchiv (45)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (30)
 - Wikidata: Q2010329
 - GND: 5127105-9
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1075° | 13.6816° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Dresden
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Hoflößnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kaditz gepfarrt 1837, seit 1890 nach Radebeul
Ortsnamenformen ➇
- 1836: Lößnitz, Ober- (OV 165)
 - 1875: Oberlößnitz (Oberlösnitz) mit Hoflößnitz (OV 1876, S. 87)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8126
 - Sächsische Biografie (21)
 - ISGV Bildarchiv (45)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (30)
 - Wikidata: Q2010329
 - GND: 5127105-9
 
automatische Daten aus Wikidata:









