Radeburg
Stadt n Dresden, Lkr. Meißen | 146m
➉
51.2158° | 13.7308° TK25: 4748Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1974: Bärwalde (2) eingemeindet
 - 1999: Zusammenschluss mit den Landgemeinden Großdittmannsdorf und Promnitztal zu Radeburg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1289: oppidum ,
 - 1326: Städtchen ,
 - 1496: Stadt ,
 - 1500: Städtlein ,
 - 1555: Städtchen ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: curia ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage Gelängeflur mit Block- u. Streifen- u. Gutsblockteil, 1806 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 53 besessene(r) Mann, 53 Inwohner in der Stadt, 73 besessene(r) Mann, 46 Inwohner, 43 Hufen in der Vorstadt
 - 1748: 188 besessene(r) Mann, 40¼ Hufen
 
- 1834: 1967
 - 1871: 2572
 - 1890: 2924
 - 1910: 3068
 - 1925: 3202
 - 1939: 3848
 - 1946: 4159
 - 1950: 4555
 - 1964: 4082
 - 1990: 5052
 - 2000: 7849
 
- 1834: Römisch-Katholisch 9
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 3086
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 67
 - 1925: andere 47
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9147
 - Sächsische Biografie (7)
 - ISGV Bildarchiv (47)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q8770
 - GeoNames ID: 6550804
 - GND: 4327158-3
 

➉
51.2158° | 13.7308° TK25: 4748Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Großenhain
 - 1547: Amt Großenhain
 - 1551: Amt Moritzburg (Vorstadt)
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Moritzburg
 - 1856: Gerichtsamt Radeburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1950: Landkreis Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Radeburg
 - 1696: Rittergut Radeburg
 - 1764: Rittergut Radeburg
 - Vorstadt: 1551: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Großenhain/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9147
 - Sächsische Biografie (7)
 - ISGV Bildarchiv (47)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q8770
 - GeoNames ID: 6550804
 - GND: 4327158-3
 










