Kurort Volkersdorf
ö Moritzburg, Lkr. Meißen | 174m
➉
51.1497° | 13.7391° TK25: 4848Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: neu gebildet mit Bärnsdorf (1) und Berbisdorf (2) zu Promnitztal
 - 1999: gehörig zu Radeburg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1483: Rittersitz ,
 - 1487: Vorwerk ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 566 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 34 besessene(r) Mann, 19 Inwohner, 23 Hufen
 - 1764: 20 besessene(r) Mann, 21 Gärtner, 5 Häusler, 20 3/4 Hufen
 
- 1834: 373
 - 1871: 386
 - 1890: 382
 - 1910: 466
 - 1925: 482
 - 1939: 594
 - 1946: 659
 - 1950: 693
 - 1964: 605
 - 1990: 475
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 473
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9195
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q2531403
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1497° | 13.7391° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1551: Amt Moritzburg
 - 1764: Amt Moritzburg
 - 1816: Amt Moritzburg
 - 1843: Amt Moritzburg
 - 1856: Gerichtsamt Moritzburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1948: Landkreis Großenhain
 - 1950: Landkreis Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Bärnsdorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Bärnsdorf-Berbisdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Volkerstorf (RDMM 264)
 - 1445: Volkerstorff
 - 1445 - 47: Forkerstorf
 - 1494: Folckersdorff
 - 1539: Vulkerßdorff
 - 1791: Volkersdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9195
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q2531403
 
automatische Daten aus Wikidata: