Braußwig
nö Borna, Lkr. Leipzig | 145m
➉
51.1558° | 12.5344° TK25: 4841Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: eingemeindet nach Dittmannsdorf (1)
 - 1974: eingemeindet nach Kitzscher
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Sackgassendorf gewannähnliche Streifenflur, 237 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 14 besessene(r) Mann, 7 Inwohner, 10 Hufen
 - 1764: 18 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 11 Hufen je 17 Acker
 
- 1834: 161
 - 1871: 163
 - 1890: 163
 - 1910: 181
 - 1925: 176
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 164
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1022
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q902529
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1558° | 12.5344° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1424: Gericht Borna
 - 1445/47: Pflege Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Braußwig
 - 1696: Rittergut Braußwig
 - 1764: Rittergut Braußwig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Eula gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu KG Eula
Ortsnamenformen ➇
- 1417: Brunswig
 - 1445 - 47: Nickel Sczeczaw zcu Bruwenswig (Ebm. 41)
 - 1515: Brawßwigk
 - 1548: Braunschwigk (AEB Borna 4)
 - 1551: Braußwigk (HOV)
 - 1566: Braussigk
 - 1875: Braußwig (Brauswig) (OV 1876, S. 187, 196)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1022
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q902529
 
automatische Daten aus Wikidata:
Notizen
02.12.2021: Bei der Ortsangabe der hier ursprünglich verzeichneten Ersterwähnung „frater Kuno de Brunezwic“ (UBA 414) handelt es sich nicht um Braußwig, sondern um Braunschweig.