Muldenhammer (2)
n Klingenthal, Vogtlandkreis | 625m
➉
50.4555° | 12.48° TK25: 5540Verfassung ➁
 Hammergut mit Häusergruppe, zu Jägersgrün gehörig (1875) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1939: gehörig zu Morgenröthe-Rautenkranz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1600 (um 1600): Hammergut ,
 - 1875: Hammergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 61
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13147
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q46770
 - GeoNames ID: 7602472
 - GND: 7694768-3
 
➉
50.4555° | 12.48° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Klingenthal
 - 1994: Landkreis Klingenthal
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- um 1600: der Neue Hammer an der Mulde (Urrisse, Oeder)
 - 1791: Muldenhammer
 - 1819: Muldenhammer oder das Muldenhammerrevier
 - 1875: Muldenhammer
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13147
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q46770
 - GeoNames ID: 7602472
 - GND: 7694768-3