Zug
s Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 463m
➉
50.8908° | 13.3441° TK25: 5146Verfassung ➁
 Dorf bis 1842 Ortsteil von Freiberg (1) , seitdem Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Oberloßnitz; Wasserberg (?)
- 1950: Langenrinne eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Freiberg (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1875 : 3 Vorwerk (Hilliger'sches, Mauckisches u. Rothes Vorwerk) ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Oberloßnitz; Wasserberg (?)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Block- u. Parzellenflur, 757 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 394
 - 1871: 1258
 - 1890: 1495
 - 1910: 1493
 - 1925: 1495
 - 1939: 1603
 - 1946: 1770
 - 1950: 2153
 - 1964: 2032
 - 1990: 1218
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1362
 - 1925: Römisch-Katholisch 58
 - 1925: andere 75
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16134
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q228257
 - GND: 4732089-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8908° | 13.3441° TK25: 5146Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Freiberg (St. Jakobi) gepfarrt 1930, seit 1938 FilK von St. Jakobi - 2001 zu Chistophorus-KG Freiberg
Ortsnamenformen ➇
- 1578: Zug (Mitt. Freiberg 9, 832)
 - 1786: der Zug
 - 1806: aufm niedern Zuge
 - 1875: Zug (Nieder- u. Ober-)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16134
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q228257
 - GND: 4732089-8
 
automatische Daten aus Wikidata: