Friedeburg
w Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 429m
➉
50.9219° | 13.3186° TK25: 5045Verfassung ➁
 Einzelgut > (nach 1700 entstanden) Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1908: eingemeindet nach Freiberg (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 16. Jh.: Vorwerk ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1875: Kanzleilehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblöcke u. Parzellen auf Flur Freiberg, 104 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1786: 22 Häusler
 
- 1834: 201
 - 1871: 491
 - 1890: 1094
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16032
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q1456467
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9219° | 13.3186° TK25: 5045Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Friedeburg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Freiberg (Dom) gepfarrt 1900 - 2001 zu Dom-KG Freiberg
Ortsnamenformen ➇
- 16. Jh.: Pragersches Vorwerk
 - 1732: Friedeburg
 - 1737: Friedeburg
 - 1756: Friedeburg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16032
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q1456467
 
automatische Daten aus Wikidata: