Rotes Vorwerk (3)
s Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 461m
➉
50.8913° | 13.3233° TK25: 5145Verfassung ➁
 Einzelgut in Flur Zug (s. a. Wasserberg), bis 1842 zu Freiberg (1) gehörig 
Ortsadel, Herrengüter
- 1842: gehörig zu Zug
 - 1994: wieder gehörig zu Freiberg (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Vorwerk (?), s. Wasserberg ,
 - 1791: Vorwerk ,
 - 1834: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 33
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8913° | 13.3233° TK25: 5145Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Freiberg
 - 1834: Amt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rat zu Freiberg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Freiberg (St. Jakobi) gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Rothe Forwerg
 - 1875: Rothes Vorwerk (OV 1876, S. 134)
 - 1996: Rotes Vorwerk (TK 25)