Lößnitz (2)
nw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 411m
➉
50.9266° | 13.3158° TK25: 5045Verfassung ➁
 Häusergruppe (17./18. Jh. angelegt) > Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1957: eingemeindet nach Freiberg (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1875: Kanzleilehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Block- u. Parzellenflur, 103 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 2 Häusler
 
- 1834: 230
 - 1871: 273
 - 1890: 319
 - 1910: 467
 - 1925: 406
 - 1939: 540
 - 1946: 592
 - 1950: 606
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 398
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16070
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q27821996
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9266° | 13.3158° TK25: 5045Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1696: Rittergut Lößnitz
 - 1764: Rittergut Lößnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Tuttendorf gepfarrt 1838 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1696: Lößnitz (HOV)
 - 1764: Loßnitz
 - 1791: Loͤßnitz od. Loßniz
 - 1875: Lößnitz b. Freiberg (OV 1876, S. 130, 136)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16070
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q27821996
 
automatische Daten aus Wikidata: