Starbach
n Nossen, Lkr. Meißen | 231m
➉
51.0944° | 13.2719° TK25: 4845Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1974: eingemeindet nach Rüsseina
 - 1994: gehörig zu Ketzerbachtal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf teilweise gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 357 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 19 besessene(r) Mann, 24 Inwohner
 - 1764: 29 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 15 Häusler, 27 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 374
 - 1871: 378
 - 1890: 378
 - 1910: 435
 - 1925: 421
 - 1939: 415
 - 1946: 541
 - 1950: 546
 - 1964: 433
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 417
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10310
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q97103491
 - GeoNames ID: 2829488
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0944° | 13.2719° TK25: 4845Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Nossen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Rittergut Choren
 - 1551: Anteil Rittergut Kobelsdorf
 - 1696: Anteil Rittergut Barnitz
 - 1764: Anteil Rittergut Choren
 - 1764: Anteil Rittergut Barnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Rüsseina gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Rüsseina
Ortsnamenformen ➇
- 1328: Stoͤrpig (Dep. Döb. U 1)
 - 1350: Storpk
 - 1428: Storp
 - 1478: Storpach
 - 1504: Storgbach
 - 1551: Storppack, Starpach
 - 1791: Starbach
 - 1875: Starbach (Starrbach) (OV 1876, S. 154)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10310
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q97103491
 - GeoNames ID: 2829488
 
automatische Daten aus Wikidata: