Willitzgrün
ö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 516m
➉
50.4008° | 12.2402° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Truthen
- 1950: eingemeindet nach Tirschendorf
 - 1994: gehörig zu Mühlental
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Truthen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 332 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 14 besessene(r) Mann
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 1 2/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 99
 - 1871: 162
 - 1890: 131
 - 1910: 115
 - 1925: 128
 - 1939: 103
 - 1946: 129
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 125
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.4008° | 12.2402° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Deutscher Ritterorden zu Plauen
 - 1542: Anteil Pfarre Arnoldsgrün
 - 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1542: Anteil Pfarre Oelsnitz
 - 1542: Anteil Rittergut Untermarxgrün
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Unterwürschnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Unterwürschnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1288: Willolsgrune (U Deutschordenskomturei Plauen 37)
 - 1328: Willoldesgrune
 - 1378: Wilhartsgrune (RDMM 131)
 - 1383: Wilhartzgrun
 - 1420 - 40: Wildesgrun
 - 1441: Wilentczgrün
 - 1527: Wilantsgrune
 - 1542: Willentzgruhnn
 - 1557: Willetsgruen, Willnitzgrun
 - 1578: Willitzgrün
 - 1579: Wielantsgrun
 - 1791: Willizgruͤn