Niederhaßlau
s Zwickau, Lkr. Zwickau | 275m
➉
50.6744° | 12.5269° TK25: 5341Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1910: Rosenthal (6) eingemeindet
 - 1934: neu gebildet mit Wilkau zu Wilkau-Haßlau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 16. Jh.: Vorwerk ,
 - 1625: Rittergut ,
 - 1750: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeilen Blockparzellenflur, 47 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1540: mit Oberhaßlau 12 besessene(r) Mann
 - 1750: 1 Gärtner, 41 Häusler
 
- 1834: 591
 - 1871: 3017
 - 1890: 4215
 - 1910: 6474
 - 1925: 5990
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 5060
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: andere 919
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22050
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q110656252
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6744° | 12.5269° TK25: 5341Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Hartenstein
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Hartenstein
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- Rat zu Zwickau
 - 1750: Rittergut Niederhaßlau
 - 1791: Rittergut Niederhaßlau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Vielau gepfarrt 1540 u. 1900, seit 1891 FilK von Vielau, seit 1906 PfK - 2001 s. Wilkau-Haßlau; eingepfarrt Rosenthal seit 1906
Ortsnamenformen ➇
- 1540: die Hasel (NASG 27, 262 Anm. 2)
 - 1555: die Haßel
 - 1593: Haßlaw (HOV)
 - 1720: Hasel
 - 1791: Nieder Haßlau, oder Hasel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22050
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q110656252
 
automatische Daten aus Wikidata: