Rosenthal (6)
sö Zwickau, Lkr. Zwickau | 324m
➉
50.6755° | 12.5302° TK25: 5341Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (Ende 16. Jh. angelegt) 
- 1910: eingemeindet nach Niederhaßlau
 - 1934: gehörig zu Wilkau-Haßlau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellenflur, 22 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1620: 11 Häusler
 - 1750: 14 Häusler
 
- 1834: 93
 - 1871: 356
 - 1890: 405
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6755° | 12.5302° TK25: 5341Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1750: Schönburgische Herrschaften
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Hartenstein
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1750: Rittergut Vielau (Rat zu Zwickau)
 - 1791: Rittergut Vielau (Rat zu Zwickau)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Vielau gepfarrt 1752 u. 1840, seit 1906 nach Niederhaßlau
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Rosenthal (OV 478)
 - 1875: Rosenthal b. Hartenstein (OV 1876, S. 353)