Jüdenhain (1)
nö Zwickau, Lkr. Zwickau | 295m
➉
50.7527° | 12.5277° TK25: 5241Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1938: eingemeindet nach Schneppendorf
 - 1994: gehörig zu Crossen (2)
 - 1996: gehörig zu Zwickau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 224 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1599: 17 besessene(r) Mann
 - 1750: 11 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 21 Häusler
 
- 1834: 255
 - 1871: 350
 - 1890: 470
 - 1910: 599
 - 1925: 611
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 542
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: andere 61
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.7527° | 12.5277° TK25: 5241Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Glauchau
 - 1843: Amt Lichtenstein
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 1996: Kreisfreie Stadt Zwickau
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1599: Rittergut Niedermosel
 - 1696: Rittergut Niedermosel
 - 1750: Rittergut Niedermosel
 - 1750: Anteil Rittergut Obermosel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Thurm gepfarrt 1542 u. 1930