Juchhöh
Lkr. Mittelsachsen | 285m
➉
51.1116° | 13.1969° TK25: 4845Verfassung ➁
 Ortsteil von Präbschütz, Ossig und Theeschütz 1858 und 1911 
- 1960: gehörig zu Lüttewitz (1)
 - 1996: gehörig zu Mochau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: Ant. Theeschütz 41
 - 1875: Ant. Präbschütz 21
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q92196247
 - GeoNames ID: 2894626
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1116° | 13.1969° TK25: 4845Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Beicha-Mochau
Ortsnamenformen ➇
- 1875: Juchhöh (Juchhöhhäuser) (OV 1876, S. 235)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q92196247
 - GeoNames ID: 2894626
 
automatische Daten aus Wikidata: