Trünzig
w Werdau, Lkr. Zwickau | 325m
➉
50.7511° | 12.2402° TK25: 5239Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1845: Wolframsdorfer Waldhäuser und Walddorf (3) eingemeindet
 - 1928: Ortsteil Sorge an Thüringen abgetreten
 - 1994: Zusammenschluss mit Langenbernsdorf zu Langenbernsdorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1553: Rittergut ,
 - 1764: Vorwerk ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken Waldhufen, 781 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1553/54: 19 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 8 Dienstboten, 4 Hufen
 - 1764: 19 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 7 Häusler, 4 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 752
 - 1871: 734
 - 1890: 735
 - 1910: 1100
 - 1925: 1179
 - 1939: 1023
 - 1946: 1291
 - 1950: 1209
 - 1964: 1177
 - 1990: 1024
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1116
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 32
 - 1925: andere 30
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22133
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (41)
 - Wikidata: Q28170293
 - GeoNames ID: 2820899
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7511° | 12.2402° TK25: 5239Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1460: Amt Werdau
 - 1553: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Werdau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1553: Anteil Rittergut Trünzig
 - 1553: Anteil Rittergut Ronneberg
 - 1606: Rittergut Trünzig
 - 1764: Rittergut Trünzig
 
Kirchliche Organisation ➆
- ehemals: FilK von Culmitzsch
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Weida/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1313: Drunz (UB Weida I 436)
 - um 1485: Drüntzk, Drüntzke, Druntzke
 - 1529: Druntzigk
 - 1530: Drüntzgk, Druntzgk
 - 1590: Truntzigk
 - 1791: Truͤnzig
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22133
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (41)
 - Wikidata: Q28170293
 - GeoNames ID: 2820899
 
automatische Daten aus Wikidata:









