Lömischau | Lemišow
nw Weißenberg, Lkr. Bautzen | 146m
➉
51.278° | 14.5736° TK25: 4753Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1936: eingemeindet nach Wartha (3)
 - 1950: gehörig zu Kleinsaubernitz
 - 1994: gehörig zu Guttau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gelängeflur, 297 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 6 Häusler
 
- 1834: 77
 - 1871: 118
 - 1890: 93
 - 1910: 97
 - 1925: 107
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 107
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23158
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q10724469
 - GeoNames ID: 2876012
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.278° | 14.5736° TK25: 4753Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Anteil Bautzener Kreis
 - 1777: Anteil Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Klix
 - 1777: Anteil Rittergut Göbeln
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Guttau gepfarrt [1545] u. 1930 - 2001 zu KG Guttau
Ortsnamenformen ➇
- um 1400: Lemschaw, Lemmeschaw (StV Bautzen 1)
 - 1403: Lemeschaw (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 234)
 - 1489: Lehmischaw
 - 1545: Lehmisch
 - 1545: Leimisch (HOV)
 - 1565: Lemscha
 - 1791: Loͤmisch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23158
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q10724469
 - GeoNames ID: 2876012
 
automatische Daten aus Wikidata:





