Jenkwitz | Jenkecy
ö Bautzen, Lkr. Bautzen | 198m
➉
51.1725° | 14.4883° TK25: 4852Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Bresen?
- 1950: Auritz und Rabitz mit Daranitz und Rieschen eingemeindet
 - 1973: Grubditz eingemeindet
 - 1979: Baschütz eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Purschwitz und Kubschütz zu Kubschütz
 - 1994: Ortsteile Binnewitz (1) und Mehltheuer (2) umgegliedert nach Großpostwitz/O.L.
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Bresen?
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Bauernweiler Blockflur, 254 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 2 besessene(r) Mann im Ratsant.
 - 1777: 6 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 28 Häusler
 
- 1834: 196
 - 1871: 261
 - 1890: 273
 - 1910: 286
 - 1925: 345
 - 1939: 443
 - 1946: 470
 - 1950: 1014
 - 1964: 846
 - 1990: 1242
 
- 1834: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: andere 4
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 330
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23126
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q10710851
 - GeoNames ID: 2895029
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1725° | 14.4883° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 16. Jh.: Anteil Rat zu Bautzen
 - 1657: Freidorf unter landeshauptmannschaftlichem Schutz
 - 1657, bis: Anteil Rittergut Doberschütz
 - 1657, bis: Anteil Rittergut Malschwitz
 - 1777: Freidorf unter landeshauptmannschaftlichem Schutz
 - 1777: Anteil Rat zu Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Bautzen gepfarrt [1525] u. 1930 - 2001 zu St. Michael-KG Bautzen
Ortsnamenformen ➇
- 1360: Jankewicz, Jenkewicz (StaB Bautzen 1, 4, 6b)
 - um 1400: Jangkewicz
 - 1437: Jangkewicz
 - 1564: Jangkwicz
 - 1618: Jenckwitz
 - 1721: Jängwitz (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23126
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q10710851
 - GeoNames ID: 2895029
 
automatische Daten aus Wikidata:








