Nehmitz
w Regis-Breitingen, Lkr. Leipzig | 146m
➉
51.1038° | 12.3397° TK25: 4840Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: eingemeindet nach Berndorf
 - 1996: gehörig zu Groitzsch (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1548: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen Gutsblockflur, 81 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1602: 7 besessene(r) Mann, 3 Häusler
 - 1765: 29 besessene(r) Mann u. Häusler, 1½ Hufen
 
- 1834: 217
 - 1871: 204
 - 1890: 195
 - 1910: 238
 - 1925: 245
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1130
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q26836885
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1038° | 12.3397° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1602: Amt Zeitz
 - 1716: Amt Zeitz
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Nehmitz
 - 1791: Rittergut Nehmitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Lucka (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Profen-Auligk/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1130
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q26836885
 
automatische Daten aus Wikidata: