Neraditz | (Njeradecy)
ö Elstra, Lkr. Bautzen | 210m
➉
51.2069° | 14.235° TK25: 4751Verfassung ➁
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Blockflur in Flur Kleinhänchen
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: 5 besessene(r) Mann, 2 Häusler
 - 1777: s. Kleinhänchen
 
- 1834: s. Kleinhänchen
 - 1871: 48
 - 1890: 65
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26084
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q52696727
 - GeoNames ID: 2866493
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2069° | 14.235° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1834: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1580: Rittergut Kleinhänchen
 - 1820: Rittergut Kleinhänchen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580, nach Uhyst a. Taucher seit Ende 17. Jh., ebenso 1930 - 2001 zu KG Uhyst am Taucher. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1419: Neradewitz (RRLVo. Bautzen 107)
 - 1473: Neradwitz
 - 1476: Neradicz
 - 1512: Nereditz
 - 1559: Nerwiz (HOV)
 - 1684: Naradecz
 - 1768: Neradiz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26084
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q52696727
 - GeoNames ID: 2866493
 
automatische Daten aus Wikidata: