Hammerstadt | Hamoršć
s Bad Muskau, Lkr. Görlitz | 140m
➉
51.3972° | 14.7522° TK25: 4654Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Linda 
Ortsadel, Herrengüter
- 1973: eingemeindet nach Viereichen
 - 1992: gehörig zu Rietschen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1612: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 1201 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 1 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 21 Häusler
 
- 1825: 173
 - 1871: 183
 - 1885: 224
 - 1905: 185
 - 1925: 187
 - 1939: 180
 - 1946: 210
 - 1950: 206
 - 1964: 184
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28026
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1573852
 - GeoNames ID: 2911079
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3972° | 14.7522° TK25: 4654Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1612: Rittergut Hammerstadt
 - 1777: Rittergut Hammerstadt
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Daubitz gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu KG Rietschen (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1401: Hammerstat (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 217b)
 - 1403: Hammerstad (StaB Görlitz 38)
 - 1423: Hammerstatt
 - 1448: Hammerstat
 - 1463: Hamerstat, Hamerstad
 - 1533: Hammerstat
 - 1768: Hammerstadt
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28026
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1573852
 - GeoNames ID: 2911079
 
automatische Daten aus Wikidata:







