Brodau | († zeitweilige Wüstung)
s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 99m
➉
51.4922° | 12.3413° TK25: 4540Verfassung ➁
 Dorf (im 15. Jh. zeitweilig wüst) Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Preß
- 1994: Zusammenschluss mit Beerendorf, Selben und Döbernitz zu Döbernitz
 - 1995: neu gebildet mit Badrina, Hohenroda, Lindenhayn und Wölkau (3) zu Schönwölkau
 - 01.03.2004: gehörig zu Delitzsch
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: Herrensitz ,
 - 1376: Vorwerk ,
 - 1415: Rittersitz ,
 - 1445/47 : 2 Rittersitze ,
 - 1464: Vorwerk ,
 - 1536: Vorwerk u. Rittersitz ,
 - 1618: Rittergut ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Preß
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Gewannflur, 399 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 12 besessene(r) Mann, 15 Inwohner, 14 3/4 Hufen
 - 1747: 11 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 22 3/4 Hufen
 
- 1818: 119
 - 1880: 138 (Dorf) u. 42 (Rg.)
 - 1895: 204 (Dorf) u. 55 (Rg.)
 - 1910: 231
 - 1925: 285
 - 1939: 247
 - 1946: 401
 - 1950: 413
 - 1964: 398
 - 1990: 275
 
- 1925: Evangelisch-uniert 269
 - 1925: Römisch-Katholisch 14
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30027
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q20182399
 
➉
51.4922° | 12.3413° TK25: 4540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Badrina
 - 1551: Anteil Rittergut Döbernitz
 - 1747: Rittergut Brodau
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Werbelin 1580, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Zschortau (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1349 - 50: Brodde (Diplomatarium Ileburgense 1, 204)
 - 1350: Johannes et Ulricus de Brode (LBFS 113)
 - 1404: Brod
 - 1421 - 22: Brodou
 - 1442: Brode
 - 1445: Brode
 - 1471: Brodaw (wüste Mark)
 - 1477: Broda
 - 1551: Breda (LStR)
 - 1570: Brodaw
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30027
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q20182399