Beerendorf
ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 97m
➉
51.5227° | 12.3727° TK25: 4440Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dümendorf, Göritz (1)
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: Herrensitz (?) ,
 - 1464: Vorwerk ,
 - 1536: Vorwerk ,
 - 1580: Rittergut ,
 - 1635: Vorwerk ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dümendorf, Göritz (1)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 960 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 26 besessene(r) Mann, 9 Inwohner, 16 3/4 Hufen
 - 1747: 30 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 27 1/2 Hufen
 
- 1818: 259
 - 1880: 234 (Dorf) u. 97 (Rg.)
 - 1895: 287 (Dorf) u. 53 (Rg.)
 - 1910: 377
 - 1925: 356
 - 1939: 439
 - 1946: 615
 - 1950: 580
 - 1964: 503
 - 1990: 416
 
- 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-uniert 343
 - 1925: andere 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30012
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q814083
 
➉
51.5227° | 12.3727° TK25: 4440Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Badrina
 - 1580: Rittergut Beerendorf
 - 1747: Rittergut Beerendorf
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Döbernitz 1580, 1816 u. 1925 - 2001 KG Beerendorf (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Heinricus Ber et sui fratres, in Berndorf (LBFS 115)
 - 1377: Hans Berndorp
 - 1421: Berndorff
 - 1442: Berendorff
 - 1547: Berndorff
 - 1551: Berndorff (LStR)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30012
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q814083