Oberglaucha
nw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 90m
➉
51.55° | 12.5825° TK25: 4441Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: neu gebildet mit Niederglaucha zu Glaucha (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gewannflur, 338 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 11 Pferdner, 7 Gärtner
 - 1551: 21 besessene(r) Mann, 19 Inwohner
 - 1747: 20 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 3 Häusler, 18 1/4 Hufen
 
- 1818: 93
 - 1880: 166
 - 1895: 158
 - 1910: 153
 - 1925: 140
 - 1939: 128
 - 1946: 199
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.55° | 12.5825° TK25: 4441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1529: Amt Eilenburg
 - 1551: Amt Eilenburg
 - 1747: Amt Eilenburg
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Gruna
 - 1747: Rittergut Hohenprießnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Niederglaucha gepfarrt 1529, FilK von Niederglaucha 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Niederglaucha (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Gluch (nicht sicher von Niederglaucha zu trennen) (LBFS S. 5, Anm. 21)
 - 1442: Obernglawch
 - 1464: Gluch
 - 1529: Oberglauch (Vis.)
 - 1791: Ober Glaucha