Glauchau
Stadt n Zwickau, Lkr. Zwickau | 260m
➉
50.8158° | 12.5411° TK25: 5141Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Grabau, Naundorf (15)
- 1925: Gesau eingemeindet
 - 1929: Höckendorf (3), Rothenbach und Schönbörnchen eingemeindet
 - 1937: Jerisau eingemeindet
 - 1974: Lipprandis eingemeindet
 - 1993: Niederlungwitz, Reinholdshain (2) und Wernsdorf (2) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1335: Stadt ,
 - 1335: Schloss ,
 - 1497: Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1240: Herrensitz ,
 - 1875: Schloss Hinterglauchau, Schloss Vorderglauchau (exemte Grundstücke) ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Grabau, Naundorf (15)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
regelmäßige Stadtanlage Block- u. Streifenflur, mit Albertsthal 1444 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 30 besessene(r) Mann, 31 Inwohner (Oberstadt)
 - 1546: 18 besessene(r) Mann, 18 Inwohner (Unterstadt)
 - 1546: 74 besessene(r) Mann, 52 Inwohner (Vorstadt)
 - 1558: 103 bes. Bürger, 102 Inwohner (Innenstadt)
 - 1750: 132 Häuser in der Stadt, 403 Häuser in den Vorstädten, 92 herrschaftliche u. Gemeindehäuser
 
- 1834: 6296
 - 1871: 22036
 - 1890: 23405
 - 1910: 25155
 - 1925: 27318
 - 1939: 33833
 - 1946: 34996
 - 1950: 35387
 - 1964: 33318
 - 1990: 25907
 - 2000: 27495
 
- 1834: Römisch-Katholisch 27
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 11
 - 1834: Juden 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 23909
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 21
 - 1925: Römisch-Katholisch 653
 - 1925: Juden 20
 - 1925: andere 1423
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17029
 - Sächsische Biografie (159)
 - ISGV Bildarchiv (70)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (130)
 - Wikidata: Q20071
 - GeoNames ID: 6550747
 - GND: 4244876-1
 

➉
50.8158° | 12.5411° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Glauchau
 - 1750: Amt Glauchau
 - 1816: Amt Glauchau
 - 1843: Amt Glauchau
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1546: Rat der Stadt (Innenstadt)
 - 1546: Amt Glauchau (Vorstädte)
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1240: Heinricus de Gluchowe (UB Altenburg 142, 145, 158)
 - 1360: Gluchow
 - 1372: Glouchowe
 - 1377: Gluchaw
 - 1417: Glawchaw
 - 1418: Glucha
 - 1436: Gluchaw
 - 1460: Glauchaw, Glauch, Glaucha
 - 1513: Glauche
 - 1536: Glauch
 - 1720: Glaucha, Glauchau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17029
 - Sächsische Biografie (159)
 - ISGV Bildarchiv (70)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (130)
 - Wikidata: Q20071
 - GeoNames ID: 6550747
 - GND: 4244876-1
 










