Schirmenitz
nw Strehla, Lkr. Nordsachsen | 89m
➉
51.3925° | 13.1863° TK25: 4645Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Hilbersdorf (3)
- 1950: Außig eingemeindet
 - 1961: Klingenhain eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Bucha, Sörnewitz (2) und Cavertitz zu Cavertitz
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Hilbersdorf (3)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zum Platzdorf erweiterter Rundweiler Gewannflur, 358 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 9 Inwohner
 - 1747: 8 Bes. M., 5 Gärtner, 3 Häusler, 16 Hufen
 
- 1818: 86
 - 1880: 167
 - 1895: 159
 - 1925: 219
 - 1939: 203
 - 1946: 277
 - 1950: 487
 - 1964: 608
 - 1990: 509
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30190
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (40)
 - Wikidata: Q99670745
 - GeoNames ID: 2839075
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3925° | 13.1863° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Stifts-Amt Meißen
 - 1747: Stifts-Amt Meißen
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Domstift Meißen
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Domdek., sedes Mühlberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30190
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (40)
 - Wikidata: Q99670745
 - GeoNames ID: 2839075
 
automatische Daten aus Wikidata:



