Möhla
ö Dahlen, Lkr. Nordsachsen | 110m
➉
51.3725° | 13.1041° TK25: 4644Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von  Sörnewitz (2) 
- 1994: gehörig zu Cavertitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf gewannähnliche Streifenflur, 162 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1553: 9 besessene(r) Mann, 9 Hufen
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 9¼ Hufen je 12 Scheffel
 
- 1834: 82
 - 1871: 78
 - 1890: 92
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3725° | 13.1041° TK25: 4644Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1553 (bis 1570): Amt Torgau
 - 1590: Amt Wurzen
 - 1764: Amt Wurzen
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1553: Amtsdorf
 - 1622: Stift Meißen
 - 1696: Rittergut Lampertswalde
 - 1764: Rittergut Lampertswalde
 
Kirchliche Organisation ➆
bis 1539 nach Laas gepfarrt, seitdem nach Sörnewitz, ebenso 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1396: Meylowe (Schöttgen, Diplomataria II 269)
 - 1397: Meyla
 - 1590: Mehla
 - 1622: Möhlaw
 - 1791: Moͤhla