Nitzschka
n Trebsen, Lkr. Leipzig | 120m
➉
51.3083° | 12.7575° TK25: 4642Verfassung ➁
 Landgemeinde mit Ortsteilen Ober- und Unternitzschka 
- 1936: Oelschütz eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Burkartshain
 - 1994: gehörig zu Kühren-Burkartshain
 - 01.10.2006: gehörig zu Wurzen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
, 446 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 379
 - 1871: 450
 - 1890: 468
 - 1910: 415
 - 1925: 488
 - 1939: 542
 - 1946: 644
 - 1950: 605
 - 1964: 496
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 463
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3171
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q98809329
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3083° | 12.7575° TK25: 4642Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. die Ortsteile
 
Kirchliche Organisation ➆
ältere Verhältnisse s. die Ortsteile Ober- u. Unternitzschka u. Oelschütz - 2001 zu KG Nemt-Burkartshain-Nitzschka
Ortsnamenformen ➇
- 1936: Nitzschka
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3171
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q98809329
 
automatische Daten aus Wikidata: