Trebelshain
ö Wurzen, Lkr. Leipzig | 153m
➉
51.3558° | 12.8297° TK25: 4642Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Schalitz
- 1950: eingemeindet nach Kühren
 - 1994: gehörig zu Kühren-Burkartshain
 - 01.10.2006: gehörig zu Wurzen
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Schalitz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Blockgewann- u. Gewannflur, 284 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 14 besessene(r) Mann, 5 Hufen
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 5 7/8 Hufen je 24 Acker
 
- 1834: 153
 - 1871: 174
 - 1890: 156
 - 1910: 130
 - 1925: 132
 - 1939: 133
 - 1946: 201
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 132
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3558° | 12.8297° TK25: 4642Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1554: Amt Wurzen
 - 1764: Amt Wurzen
 - 1816: Amt Wurzen
 - 1843: Amt Wurzen
 - 1856: Gerichtsamt Wurzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kühren gepfarrt 1554 u. 1930 - 2001 zu KG Kühren-Sachsendorf