Streuben
sö Wurzen, Lkr. Leipzig | 158m
➉
51.3311° | 12.8566° TK25: 4643Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Kühren
 - 1994: gehörig zu Kühren-Burkartshain
 - 01.10.2006: gehörig zu Wurzen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gewannflur mit Gutsblöcken, 300 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1570: 13 besessene(r) Mann
 - 1764: 13 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 3½ Hufen je 30 Acker
 
- 1834: 166
 - 1871: 193
 - 1890: 170
 - 1910: 196
 - 1925: 202
 - 1939: 194
 - 1946: 242
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 201
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3311° | 12.8566° TK25: 4643Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Wurzen
 - 1764: Amt Wurzen
 - 1816: Amt Wurzen
 - 1843: Amt Wurzen
 - 1856: Gerichtsamt Wurzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1570: Rittergut Sachsendorf
 - 1764: Rittergut Sachsendorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kühren gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Kühren-Sachsendorf
Ortsnamenformen ➇
- 1382: Strubin (Mitt. Meißen II 26)
 - 1446 - 48: Struben
 - 1489: Strawben
 - 1506: Strewben
 - 1570: Streuben (HOV)