Thalheim (1)
w Mittweida, Lkr. Mittelsachsen | 248m
➉
51.0027° | 12.8797° TK25: 4943Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1926: gebildet aus Niederthalheim und Oberthalheim
 - 1974: eingemeindet nach Frankenau
 - 1996: gehörig zu Mittweida (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1939: 246
 - 1946: 332
 - 1950: 301
 - 1964: 240
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 118
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6151
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q18028451
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0027° | 12.8797° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1926: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 ant. zu KG Frankenau u. KG Topfseifersdorf (s. die Ortst.)
Ortsnamenformen ➇
- 1926: Thalheim
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6151
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q18028451
 
automatische Daten aus Wikidata: