Frauenstein
Stadt sw Dippoldiswalde, Lkr. Mittelsachsen | 652m
➉
50.8036° | 13.5377° TK25: 5147Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1835: Neubau (1) eingemeindet
 - 1974: Kleinbobritzsch eingemeindet
 - 1994: Burkersdorf (3), Dittersbach (2) und Nassau (1) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1384: oppidum ,
 - 1399: Weichbildrecht ,
 - 1411: Stadtrecht ,
 - 1764: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1272: castrum ,
 - 1275: Herrensitz ,
 - 1551: Schloss u. Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage parzellierte Waldhufenflur mit Gutsblöcken, 626 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 77 besessene(r) Mann, 96 Inwohner
 - 1748/64: 102 besessene(r) Mann, 7 Hufen
 
- 1834: 1025
 - 1871: 1406
 - 1890: 1269
 - 1910: 1281
 - 1925: 1193
 - 1939: 1476
 - 1946: 1568
 - 1950: 1526
 - 1964: 1316
 - 1990: 1368
 - 2000: 3536
 
- 1834: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1158
 - 1925: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: andere 25
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7041
 - Sächsische Biografie (16)
 - ISGV Bildarchiv (70)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (4)
 - Sächsische Gerichtsbücher (47)
 - Wikidata: Q71108
 - GeoNames ID: 6550756
 - GND: 4018232-0
 

➉
50.8036° | 13.5377° TK25: 5147Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Frauenstein
 - 1647: Amt Frauenstein
 - 1764: Amt Frauenstein
 - 1816: Amt Frauenstein
 - 1843: Amt Frauenstein
 - 1856: Gerichtsamt Frauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Frauenstein
 - 17. Jh., seit: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1218: Heinricus de Vrovnsten sacerdos (Pf.)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1218: Henricus de Vrownsten (CDS I A 3 Nr. 249)
 - 1272: Vrowenstein (Schieckel, Regesten 989)
 - 1275: Johannes de Vrowenstein (Schieckel, Regesten I Nr. 1082)
 - 1395: Frawenstein (Libri confirmationum V 227)
 - 1411: Frauwinstein (CDS II 5 Dresden 139)
 - 1501: Dye Stadt Frawenstein (TStR IV 203)
 - 1559: Frensten (HOV)
 - um 1600: Frauenstein (Oeder, Landvermessung, S. 7)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7041
 - Sächsische Biografie (16)
 - ISGV Bildarchiv (70)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (4)
 - Sächsische Gerichtsbücher (47)
 - Wikidata: Q71108
 - GeoNames ID: 6550756
 - GND: 4018232-0
 










