Breitenbach (1)
s Siebenlehn, Lkr. Mittelsachsen | 319m
➉
51.0269° | 13.313° TK25: 4945Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1913: eingemeindet nach Siebenlehn
 - 01.10.2003: gehörig zu Großschirma
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 247 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 16 besessene(r) Mann, 32 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 16¼ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 213
 - 1871: 323
 - 1890: 356
 - 1910: 337
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0269° | 13.313° TK25: 4945Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Nossen
 - 1764: Amt Nossen
 - 1816: Amt Nossen
 - 1843: Amt Nossen
 - 1856: Gerichtsamt Nossen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Kloster Altzelle
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Nossen gepfarrt 1539 u. 1830, seit 1870 nach Siebenlehn, ebenso 1930 - 2001 zu KG Siebenlehn-Obergruna
Ortsnamenformen ➇
- 1436: Breitenbuche (Beyer, Cisterzienser-Stift 660)
 - 1507: Breitenbach
 - 1537: Breytenbach
 - 1552: Brettenbach
 - 1875: Breitenbach b. Nossen (OV 1876, S. 139)