Perlas | († zeitweilige Wüstung)
n Treuen, Vogtlandkreis | 460m
➉
50.5527° | 12.313° TK25: 5439Verfassung ➁
 Dorf (im 15. Jh. zeitweilig wüst) Landgemeinde mit Ortsteilen Buch, Mahnbrück und Veitenhäuser 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1931: Landgemeinde umbenannt in Veitenhäuser
 - 1950: eingemeindet nach Treuen
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1426: wüst ,
 - 1441: wüst ,
 - 1462: wüst ,
 - 1468: Dorf ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung , mit Ortst. 75 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1793: 7 Häusler
 
- 1834: 65
 - 1871: 80
 - 1890: 99
 - 1910: 425
 - 1925: 353
 
- 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 13
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 335
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5527° | 12.313° TK25: 5439Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Treuen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Treuen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Treuen gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Treuen
Ortsnamenformen ➇
- 1413: Berlis (Raab Regesten Nachtr. 15)
 - 1426: Perldis
 - 1441: eyne wustenung vff dem Perleß
 - 1462: die wustenunge Uff dem Perliß
 - 1468: das Dorff Perleß
 - 1640: aufn Perlas
 - 1758: Beerlaß
 - 1791: Berles
 - 1814: Berglas, Berles, Perglas
 - 1875: Perlas (OV 1876, S. 327)
 

