Peschen | (Stwěšin)
nw Löbau, Lkr. Görlitz | 320m
➉
51.125° | 14.6172° TK25: 4853Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer Rundweiler Blockflur, 86 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 1 Häusler
 
- 1834: 34
 - 1871: 36
 - 1890: 43
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27101
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q160465
 - GeoNames ID: 2854788
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.125° | 14.6172° TK25: 4853Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 16. Jh.: Rat zu Bautzen
 - 1777: Rat zu Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1534: Peschenn (Bautzener Grundstücksverzeichnis)
 - 1732: Beschen
 - 1791: Peschen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27101
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q160465
 - GeoNames ID: 2854788
 
automatische Daten aus Wikidata: