Pfaffengrün
nw Treuen, Vogtlandkreis | 450m
➉
50.5613° | 12.2763° TK25: 5439Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Hartmannsgrün (1)
 - 1999: gehörig zu Treuen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 430 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1577/83: 18 besessene(r) Mann, 4 Häusler
 - 1764: Freigut, 16 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 9 1/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 302
 - 1871: 540
 - 1890: 444
 - 1910: 505
 - 1925: 505
 - 1939: 524
 - 1946: 584
 
- 1925: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: andere 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 497
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5613° | 12.2763° TK25: 5439Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Treuen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Anteil Rittergut Coschütz
 - 1583: Anteil Rittergut Thürnhof
 - 1668: Anteil Kirche Elsterberg
 - 1696: Rittergut Pfaffengrün
 - 1764: Anteil Rittergut Thürnhof
 - 1764: Rittergut Pfaffengrün
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Limbach gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Limbach
Ortsnamenformen ➇
- 1327: Pfaffengrün (UB Elsterberg 44)
 - 1459: Pfaffengrune
 - 1460: Pfaffengrun
 - 1533: Pfaffngrun