Dittersdorf (1)
sö Glashütte, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 519m
➉
50.8277° | 13.8066° TK25: 5148Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde Ortsteilen Kleinbörnchen, Rückenhain und Neudörfel (3) 
- 1974: Börnchen (1) eingemeindet
 - 1996: eingemeindet nach Glashütte
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, ohne Ortst. 1034 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 49 besessene(r) Mann, 14 Häusler, Neudörfel u. Rückenhain 58 Inwohner
 - 1764: 46 besessene(r) Mann, 33 3/4 Hufen je 20-30 Scheffel, mit Neudörfel u. Rückenhain 6 Gärtner, 11 Häusler
 
- 1834: 502
 - 1871: 573
 - 1890: 604
 - 1910: 746
 - 1925: 848
 - 1939: 869
 - 1946: 1122
 - 1950: 1004
 - 1964: 873
 - 1990: 823
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 819
 - 1925: Römisch-Katholisch 22
 - 1925: andere 7
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7032
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1121566
 - GND: 1025668383
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8277° | 13.8066° TK25: 5148Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Lauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Lauenstein
 - 1696: Rittergut Lauenstein
 - 1764: Rittergut Lauenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dippoldiswalde/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1340: Diethersdorf (U 2862)
 - 1412: Dytherischdorf
 - 1462: Dittrichstorff
 - 1464: Dytterstorff (HOV)
 - 1501: Dittersdorff
 - 1540: Ditterschdorff
 - 1875: Dittersdorf b. Lauenstein (OV 1876, S. 116)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7032
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1121566
 - GND: 1025668383
 
automatische Daten aus Wikidata:
