Hutha (2)
w Sayda, Erzgebirgskreis | 549m
➉
50.6994° | 13.298° TK25: 5245Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (Exulantengründung von 1672) 
- 1872: eingemeindet nach Hallbach
 - 1999: gehörig zu Pfaffroda (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
einreihiges Waldstreifendorf Waldstreifen, 40 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1708: 8 Feuerstätten
 
- 1834: 64
 - 1871: 76
 - 1890: 65
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16056
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q1587926
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6994° | 13.298° TK25: 5245Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1950: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1787: Anteil Rittergut Dörnthal
 - 1787: Anteil Rittergut Pfaffroda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hallbach gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Hallbach
Ortsnamenformen ➇
- 1661: Die Hutte (Pinder, S. 53)
 - 1688: die Huthe
 - 1791: Hutha
 - 1875: Hutha
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16056
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q1587926
 
automatische Daten aus Wikidata: