Reukersdorf
nw Olbernhau, Erzgebirgskreis | 439m
➉
50.68° | 13.295° TK25: 5345Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1924: eingemeindet nach Kleinneuschönberg
 - 1950: gehörig zu Olbernhau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 18. Jh.: Vorwerk ,
 - 1820: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblöcke u. Parzellen, 143 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 6 besessene(r) Mann, 18 Inwohner
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 4 Häusler, 1½ Hufen je 19 Scheffel
 
- 1834: 132
 - 1871: 159
 - 1890: 171
 - 1910: 231
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16092
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1524383
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.68° | 13.295° TK25: 5345Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1950: Landkreis Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Purschenstein
 - 1696: Rittergut Pfaffroda
 - 1764: Rittergut Pfaffroda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hallbach gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1445: Reickerstorff (Cop. 43, 219)
 - 1477: Reikerstorff
 - 1512: Reyckersdorff
 - 1539 - 40: Reickersdorffe
 - 1760: Reuckersdorff
 - 1875: Reukersdorf (Reuckersdorf) (OV 1876, S. 132)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16092
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1524383
 
automatische Daten aus Wikidata: