Niederneuschönberg
n Olbernhau, Erzgebirgskreis | 454m
➉
50.6661° | 13.3313° TK25: 5345Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellenflur, 62 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1655: 7 Häusler
 - 1787: 12 Gärtner, 18 Häusler
 
- 1834: 390
 - 1871: 506
 - 1890: 798
 - 1910: 1296
 - 1925: 1239
 - 1939: 1267
 - 1946: 1335
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1196
 - 1925: Römisch-Katholisch 21
 - 1925: andere 22
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16102
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q1800068
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6661° | 13.3313° TK25: 5345Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1950: Landkreis Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1696: Rittergut Dörnthal
 - 1787: Rittergut Pfaffroda
 
Kirchliche Organisation ➆
Ant. nach Hallbach gepfarrt 1840 u. 1930, Ant. nach Olbernhau 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Olbernhau-Oberneuschönberg
Ortsnamenformen ➇
- 1696: Neu-Schönberg, Nieder Theil (Hufen Verzeichnis)
 - 1747: Nieder-Neuschönberg
 - 1760: Nied. Neu Schönberg
 - 1777: Nieder-Neuschönberg
 - 1787: Nieder Neu Schönberg
 - 1875: Niederneuschönberg (OV 1876, S. 131)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16102
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q1800068
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Schönberg, Niederneu- im Bildarchiv



