Eschdorf
nö Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden | 268m
➉
51.0347° | 13.9419° TK25: 4949Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit den Ortsteilen Rosinendörfchen und Rossendorf 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: Zusammenschluss mit Borsberg, Cunnersdorf (3), Helfenberg, Gönnsdorf, Pappritz, Rockau, Schönfeld (4), Schullwitz und Weißig (4) zu Schönfeld-Weißig
 - 1999: gehörig zu Dresden
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1834: Marktrechte ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: curia ,
 - 1429: Vorwerk ,
 - 1544: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, ohne Rossendorf 812 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 42 besessene(r) Mann, 37 Inwohner, 42¼ Hufen
 - 1764: 36 besessene(r) Mann, 4 ausgekaufte Güter, 13 Häusler, 40½ Hufen je 10-16 Scheffel
 
- 1834: 517
 - 1871: 617
 - 1890: 688
 - 1910: 733
 - 1925: 739
 - 1939: 747
 - 1946: 912
 - 1950: 909
 - 1964: 840
 - 1990: 624
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 709
 - 1925: Römisch-Katholisch 20
 - 1925: andere 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11051
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (29)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q8960
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0347° | 13.9419° TK25: 4949Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1460: Pflege Dresden
 - 1523: Pflege Pirna
 - 1547: Amt Lohmen
 - 1764: Amt Lohmen
 - 1816: Amt Hohnstein
 - 1843: Amt Hohnstein
 - 1856: Gerichtsamt Schönfeld
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 1999: Kreisfreie Stadt Dresden
 - 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Amtsdorf
 - 1551: Rittergut Dittersbach
 - 1696: Rittergut Eschdorf
 - 1764: Rittergut Rossendorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Radeberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1317: Eschwinsdorf (NSKG Pirna 724)
 - 1378: Eschwinsdorf (RDMM 40)
 - 1420: Eschemstorff
 - 1428: Eschmanstorff
 - 1440: Aschmannstorff
 - 1485: Eschdorf
 - 1495: Eschmanßdorff
 - 1501: Eyschmansdorff
 - 1608: Eschendorf
 - 1791: Eschdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11051
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (29)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q8960
 
automatische Daten aus Wikidata:









